top of page

Warum vegan + Ernährungs- und Verbrauchertipps

  • Semina,Helene,Maya
  • 14. Mai 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Folgende drei Beweggründe motivierten mich eine Woche lang Nachhaltig und insbesondere auch vegan zu ernähren:

1. Meine eigene Gesundheit

2. Die Gesundheit der Umwelt

3. Die Arbeits und Umweltbedingungen für die Arbeiter und Arbeiterinnen in der Nahrungsmittelproduktion

Meine eigene Gesundheit: Die Nahrungsmittel, die ich für die Gerichte benutzte stammten aus ökologischen Anbau, in diesem werden keine Gifte,Insektizide oder Pestizide verwendet, so dass meinem Körper auch keine Gifte zugeführt werden. Außerdem haben biologisch angebaute Nahrungsmittel häufig mehr Vitamine und Mineralien und meiner Meinung nach einen intensiveren Geschmack.

Die Gesundheit der Umwelt: Durch den Verzehr von biologisch angebauten Lebensmitteln schütze ich nicht nur meine eigene Gesundheit sondern auch die der Umwelt. Die Insektizide und Pestizide schädigen den Boden und das gesamte Ökosystemen. Beim biologischen Landbau wird darauf geachtet, dass es zum Beispiel Grünstreifen mit Wiesen für Bienen gibt. Beim Kauf von regionalen Nahrungsmitteln und reduzierten Konsum von Flugobst und Fluggemüse reduzieren ich den CO2 Ausstoß, da die Transportwege gering sind.

Durch den Verzicht auf tierische Produkte habe ich einen Beitrag dazu geleistet dass die Massentierhaltung nicht weiter unterstützt wird. Wussten Sie das man durch ein Jahr vegane Ernährung bis zu 0,5t CO2 einsparen kann? Außerdem war es interessant eine Woche lang darauf zu achten wie häufig wir durch den Konsum von tierischen Produkten zu mögliche Tierquälerei beitragen. Durch reduzierten Fleischkonsum wird auch die Verbreitung der Sojaanbaufläche vermieden und der Sojaanbau ist neben dem Palmölanbau eine der größten Treiber der Abholzung tropische Regenwälder.

Die Arbeiten Umweltbedingungen für die Arbeiter und Arbeiterinnen in der Nahrungsmittelproduktion:

Beim Einkauf von Produkten aus dem lokalen Süden wie zum Beispiel Schokolade,Bananen habe ich besonders auf das Fairtrade Siegel geachtet. Dieses versichert dass die Produzenten und Produzentin faire Preise für ihre Produkte bekommen und dass die Arbeitsbedingungen nach bestimmten sozialen Standards erfolgten.


Also wie kann ich selbst dazu beitragen dass durch einen nachhaltigen Konsum eine nachhaltige Entwicklung möglich wird


Tipps

1. Versuche möglichst oder vollständig auf tierische Produkte zu verzichten

2. Kaufe Produkte aus biologischen Landbau

3. Kaufe Produkte aus regionaler Produktion, außerdem achte auf das fairtrade Siegel insbesondere bei Produkten die aus dem globalen Süden kommen wie zum Beispiel Schokolade beziehungsweise Kakao Bananen...

4. Habe beim einkaufen immer einen eigenen Stoffbeutel dabei und versuche möglichst wenig abgepackt zu kaufen

5. Kauf nur so viel und koche auch nur so viel wie ich wirklich verzieren kann damit damit ich keine Lebensmittel wegwerfen muss (über ein Viertel der Lebensmittelproduktion wird landet auf den Müll)

6. Sollte ich einmal zum solltet ihr einmal zu viel gekocht haben oder zu viel eingekauft haben könnt ihr die Reste bei der Bonner Tafel abgeben oder einfrieren (und das nächste mal wiederverwenden)

-Probier mit dem Fahrrad zum einkaufen zu fahren, auch damit reduziere ich den CO2 Ausstoß und sorge für eine gute Luftqualität in meiner Wohnumgebung (auf der App Naturate.de kann man sich zu dem Thema CO2 noch mal genauer informieren und noch mehr Tipps seinen CO2 Verbrauch zu reduzieren )

7. Achte beim Einkauf auch auf den Verzicht von Palmöl. Palmölplantagen sind eine der Hauptgründe für die Abholzung der tropischen Regenwälder.


Beim selber kochen weiß man auch genau was man benutzt und mögliche Geschmacksverstärker oder Lebensmittelfarben können ausgeschlossen werden.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Gefühle und Erfahrungen Und Fazit

Gefühle und Erfahrungen Ich fand es toll zu sehen dass es inzwischen so viele Alternativen zu tierische Produkte gibt Ich hab neue...

 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Veagan.eine Woche.MHS. Erstellt mit Wix.com

bottom of page