Vorurteile und Gerüchte über vegane Ernährung
- Semina,Helene,Maya
- 14. Mai 2021
- 1 Min. Lesezeit
Es gibt viele Vorurteile und Gerüchte gegenüber Veganer Ernährung, die meisten stimmen aber gar nicht, hier ein kurzer Überblick über scheinbare Argumente/Aussagen.
Eins der verbreiteten Gerüchte ist das man ohne Fleisch nicht genügen Proteine und Nährstoffe bekommt - das stimmt so nicht, es gibt hundert vegane Lebensmittel die fast genau so viele Proteine wie Fleisch haben z.B
Kichererbsen= 19g auf 100g
Bohnen = 21g
Erdnüsse = 25g
Mandeln= 22g
Rinderfleisch hat auf 100g etwa 26g Proteine
Zwar ist es etwas weniger, dafür haben beispielsweise Hülsenfrüchte(Linsen,Kichererbsen) mehr Nährstoffe als Rinder- oder Schweinefleisch.
Ein weiteres Vorurteil ist, dass der Soja-Anbau den Regenwald zerstört - auch das ist falsch. 75% des angebauten Sojas werden für Tierfutter (Kühe und Schweine) benutzt. Auch der gebrauch von Ersatz und fertig-Produkten ist ein sehr umstrittenes Thema - es werden bei Veganer Ernährung zwar fertig Produkte verwendet, aber nicht mehr als bei nicht Veganer Ernährung.
Viele Menschen behaupten, dass vegane Produkte überteuert sind. Es stimmt, viele vegane Produkte kosten ein paar Cent mehr. Aber diese paar cents sind wichtig für die Entwicklung der Umwelt und den Klimaschutz, außerdem wen die Nachfrage nach veganen Lebensmittel steigt werden die preise sich auch verändern.
Comments